Reinhold Böltzig auch Boeltzig (1863-1939) Ringwerferin
Reinhold Böltzig auch Boeltzig (1863-1939) Ringwerferin, Bronze auf Steinsockel, dieser bestoßen. H ohne Sockel 28,5 cm, Gesamthöhe 41,5 cm. Signiert und Gießerstempel Berlin Gladenbeck auf der Plinte. In Berlin geboren besuchte er eine höhere Privatschule und mit 14 Jahren die Kunstschule in Berlin. Er arbeitete während dieser Zeit im Atelier des Bildhauers Heinrich Pohlmann. Ein Stipendium von Georg von Siemens und folgende Staatsstipendien ermöglichten ihm, von 1896 bis 1900 an der Akademie der Künste zu studieren. Dort war er Atelierschüler von Gerhard Janensch und Peter Breuer. Nach 1904 arbeitete Boeltzig an der Akademie in einem Schüleratelier. 1930 wurde er zum Professor ernannt. Boeltzig verstarb 1941 in Berlin und fand seine letzte Ruhestätte auf dem Friedhof Steglitz. Die Skulptur Reifenwerferin von (1908) wurde in Bronze und Porzellan ausgeformt. Ein Exemplar in Bronze und Lebensgröße wurde durch die Stadt Leipzig erworben und im Sommer 1908 an der westlichen Seite des Museums der bildenden Künste am Augustusplatz aufgestellt und 1942 eingeschmolzen.
ArtikelId | JC-10312 |
Kategorie | Skulpturen |
Einordnung | Jugendstil |
Verkäufer | Kunsthandel Joachim Czambor |
Artikelstandort | Erfurt, Lange Brücke 46/47 |
Versandkosten1 | € 8,50 innerhalb DE Internationaler Versand möglich Selbstabholung möglich |
Lieferzeit | 3-7 Tage |
Preis1 | € 2.200,00 |

- 1) Preisangabe pro Stk, inkl. USt, zzgl. Versandkosten. Diese werden nach ihren Lieferangaben berechnet, sobald der Artikel dem Warenkorb hinzugefügt wurde. Artikel ist gem. § 25a UStG differenzbesteuert.
- 2) Sofern Artikel reserviert sind oder Verkaufspreise noch nicht abschließend kalkuliert werden können, etwa wegen noch zu klärender Restaurarierungskosten, weisen wir 'Preis auf Anfrage' aus. Ein Online-Kauf ist dann nicht möglich.
- 3) Maße sind ca. Angaben, Gewicht inkl. Verpackung.
Nachricht an Kunsthandel Joachim Czambor