Carl Rodeck - Angler Vor Dorfkulisse
Carl Rodeck 1841 Emden - 1909 Hamburg „Angler vor Dorfkulisse“ Öl / Leinwand, datiert 1871, gerahmt 1863 begann Rodeck sein Kunststudium an der Großherzoglich-Sächsischen Kunstschule in Weimar bei Arnold Böcklin, Ferdinand Pauwels und Alexander Michelis. 1869 musste Rodeck sein Studium unterbrechen, um den kranken Vater im Geschäft zu ersetzen. Danach studierte er in Berlin, arbeitete einige Monate selbstständig, musste jedoch sein Studium erneut 1871 unterbrechen, um das Geschäft in Hamburg zu betreiben. Bis zum Tod seines Vaters führte er noch dessen Lithographiegeschäft, danach widmete er sich endgültig der Malerei. Er malte die Ansichten von Hamburg und Waldlandschaften aus der Umgebung der Stadt. Nach einem Aufenthalt in Norwegen besuchte er zusammen mit seinem Freund, dem Hamburger Kunstmaler Carl Oesterley, die Niederlande, Belgien und England Rodeck gab Privatunterricht im Zeichnen und Malen Neben den Landschafts- und Seebildern beschäftigte sich Rodeck in den folgenden Jahren auch mit Figuren- und Porträtmalerei. Bis ins hohe Alter arbeitete er oft im Freien. Er war Mitglied und 2. Schriftführer im Hamburger Künstlerverein. Gemälde im Hamburger Rathaus sowie in Privatsammlungen aus Wikipedia
ArtikelId | HB-00753 |
Kategorie | Gemälde |
Einordnung | Weimarer Malerschule |
Breite 3) | 62 cm |
Höhe 3) | 42 cm |
Verkäufer | Busse Kunsthandel Weimar |
Artikelstandort | Weimar, Obere Schlossgasse 8 |
Versandkosten1 | € 16,50 innerhalb DE Internationaler Versand möglich Selbstabholung möglich |
Lieferzeit | 3-7 Tage |
Preis1 | € 3.900,00 |

- 1) Preisangabe pro Stk, inkl. USt, zzgl. Versandkosten. Diese werden nach ihren Lieferangaben berechnet, sobald der Artikel dem Warenkorb hinzugefügt wurde.
- 2) Sofern Artikel reserviert sind oder Verkaufspreise noch nicht abschließend kalkuliert werden können, etwa wegen noch zu klärender Restaurarierungskosten, weisen wir 'Preis auf Anfrage' aus. Ein Online-Kauf ist dann nicht möglich.
- 3) Maße sind ca. Angaben, Gewicht inkl. Verpackung.
Nachricht an Busse Kunsthandel Weimar